Private Homepage von EHRHARD BEHRENDS: Populäre Bücher und Zeitungsartikel
Populäre Bücher
- 16) E. Behrends
Der mathematische Zauberstab
Rowohlt, 2015. (Etwa 270 Seiten.)
- 15) E. Behrends
Die dritte Auflage der "Fünf Minuten Mathematik" (2013)
Springer Spektrum>
- 14) E. Behrends
Die italienische Übersetzung der "Fünf Minuten Mathematik" (2013)
- 13) E. Behrends
Die koreanische Übersetzung der "Fünf Minuten Mathematik" (2013)
- 12) E. Behrends
Die russische Übersetzung der "Fünf Minuten Mathematik" (2012)
- 11) E. Behrends, N. Crato, J. Rodrigues (Editors)
Raising Public Awareness of Mathematics
Springer Verlag 2012. Etwa 350 Seiten. (Eine Sammlung von 35 Artikeln zum Problem: Wie kann man den
Nichtmathematikern die Bedeutung der Mathematik klar machen?)
- Barrow-Wilson: Awareness in the UK
- Bourguignon: Awareness of Math: Recent Initiatives in France
- Koepf: www.mathematik.de
- Ziegler-Vogt: Mathematics for the People
- Laubenbacher: Mathematics in the Public Mind: The USA
- Ramalho-Crato: Balancing Math Popularization with Public Debate
- Ibanez Torres: Popularization of Mathematics in Spain
- Behrends: The exhibition "Mathema"
- Beutelspacher: Lessons which can be learned from the Mathematicum
- Chavez: Atractor
- Eiro et al: Mathematics in Action from Lisbon
- Guisti: Il Giardino di Archimede
- Matt: IMAGINARY
- Behrends: www.mathematics-in-europe.eu
- Brueckler: Maximum Effect with Minimal Costs
- Chaleyat-Maurel: WMY2000
- Ciesielski-Pagoda: A Magic Room
- Fernandes et al: Mathematics and Interdisciplinarity
- Markvorsen: From PA(X) to RPAM(X)
- Omar: Public Awareness in Developping Countries
- Sullivan: Visualization, Art and Outreach
- Bruss: Image, Influence and Importance of Mathematics
- Buescu-Rodrigues: The Importance of Useful Mathematics
- Cipra: WWMD?
- Dedo: Rigour in Communicating Maths
- Greuel: Matheamtics Between Research, Applications, and Communication
- Hansen: Keeping Mathematical Awareness Alive
- Michiavelo: The Importance of Useless Mathematics
- 10) E. Behrends
Cinq Minutes de Mathématiques
Societé Mathématiqes de France 2011 (Die französische Übersetzung von "Fünf Minuten Mathematik")
- 9) E. Behrends, M. Aigner (Hrsg.)
Mathematics Everywhere
AMS 2010 (Die englische Übersetzung von "Alles Mathematik")
- 8) E. Behrends, M. Aigner (Hrsg.)
Alles Mathematik, 3. Auflage
Vieweg 2009. Hier gibt es auch einen neuen Beitrag von mir zur
Wahrscheinlichkeitstheorie (3MB)
- 7) E. Behrends
Fünf Minuten Mathematik
Vieweg Verlag. Das ist die 2. überarbeitete, Auflage mit einem neuen Umschlagdesign.
2008, etwa 250 Seiten
- 6) E. Behrends, P. Gritzmann, G. Ziegler (Herausgeber)
Pi und Co: Kaleidoskop der Mathematik
Springer-Verlag 2008, etwa 380 Seiten. (Dieses Buch ist der "Abiturpreis Mathematik".
Nähere Informationen findet man hier.)
- 5) E. Behrends
Fünf Minuten Mathematik
Die englische Übersetzung erscheint im Frühjahr 2008
- 4) E. Behrends
Fünf Minuten Mathematik
Die japanische Übersetzung erscheint im Januar 2008
- 3) E. Behrends
Fünf Minuten Mathematik
Vieweg Verlag
2006, etwa 250 Seiten
Das Buch enthält die - wesentlich überarbeiteten - 100 Kolumnenbeiträge aus der "Welt".
- 2) E. Behrends, M. Aigner (Ed.)
Alles Mathematik - von Pythagoras zum CD-Player (zweite, überarbeitete Auflage)
Vieweg Verlag
2002, etwa 340 Seiten
- 1) E. Behrends, M. Aigner (Ed.)
Alles Mathematik - von Pythagoras zum CD-Player
Vieweg Verlag
2000, etwa 320 Seiten
Zeitungsartikel
- 36) E. Behrends (mit J. Buescu)
Buffon - Did he actually throw sticks?
Newsletter der EMS 2014 (Juni), 47 - 49.
(Der weiter unten unter der Nummer 34 zu findende Artikel
wurde ins Englische übersetzt und um einige historische
Informationen ergänzt.)
Diese Übersetzung findet man hier.
Es gibt auch eine portugiesische Version, sie ist
"Boletim da Sociedade Portuguesa de Matematica" erschienen (Nr. 71, 2014, 123-132).
- 35) E. Behrends (mit F. Brückler und M. Chaleyat)
The Diderot Mathematical Forum 2013 in Berlin, Exeter and Zagreb
Newsletter 91 der Europäischen Mathematikergesellschaft, März 2014, 48 - 49.
Das zugehörige File findet man hier
- 34) E. Behrends
Buffon - hat er Stöckchen geworfen oder nicht?
Mitteilungen der DMV 1/2014, 50 - 52.
Das zugehörige File findet man hier
- 33) E. Behrends (mit R. Wilson)
Mathematics at the ESOF 2012 in Dublin
Newsletter 85 der Europäischen Mathematikergesellschaft, 2012, Seite 25.
Das zugehörige File findet man hier
- 32) E. Behrends
Mathematics in the Streets of Krakow
Newsletter 85 der Europäischen Mathematikergesellschaft, 2012, 20 - 21.
(Über die Aktionen des rpa-Komitees zum ECM2012 und den Kruskal-Zaubertrick.)
Das zugehörige File findet man hier
- 31) E. Behrends (mit J. Rodrigues)
Mathematics of Planet Earth 2013 - an invitation
Newsletter 84 der Europäischen Mathematikergesellschaft, 2012, 2 - 3.
Das zugehörige File findet man hier
- 30) E. Behrends
Mathematik für die U-Bahn
DIE WELT vom 20. 5. 2012 (ein Artikel über den Abelpreisträger Szemeredi).
Das zugehörige File findet man hier
- 29) E. Behrends (mit J. Rodrigues und A. Matt)
A competition in connection with "mpe2013"
Newsletter 83 der Europäischen Mathematikergesellschaft, 2012, 11 - 13.
Das zugehörige File findet man hier
- 28) E. Behrends
Let There Be Better Lectures
Newsletter 80 der Europäischen Mathematikergesellschaft, 2011, 23 - 24.
Das zugehörige File findet man hier.
(Der Artikel ist einige Jahre früher auf Deutsch in den Mitteilungen der Deutschen Mathematikervereinigung erschienen.)
- 27) E. Behrends
Der Óbidos-Workshop "Raising the Public Awareness of Mathematics", September 2010
Newsletter 79 der Europäischen Mathematikergesellschaft, 2011, 8-10.
Das zugehörige File findet man hier
- 26) E. Behrends
Rezension des Buches "Mathematics and Music"
von David Wright
Math. Intelligencer 32.4, 2010, p. 73--74.
Das zugehörige File findet man hier
- 25) E. Behrends
www.mathematics-in-europe.eu, II
Editorial des Newsletter 77 der Europäischen Mathematikergesellschaft, 2010, 3 - 4.
Das zugehörige File findet man hier
- 24) E. Behrends
www.mathematics-in-europe.eu
Newsletter 75 der Europäischen Mathematikergesellschaft, 2010, 8 - 10.
Das zugehörige File findet man hier
- 23) E. Behrends
Ist Mathematik die Sprache der Natur?
Mitteilungen der Mathematischen Gesellschaft Hamburg, 29, 2010, 53 - 70.
Das zugehörige File findet man hier
- 22) E. Behrends
The Year of Mathematics in Germany
Gazette des mathématiques (SMF), 121, 2009, 101-106.
Das zugehörige File findet man hier
- 21) E. Behrends
Mit Mathematik gegen Wahlfälschungen im Iran?
Ein Beitrag in der Zeitung "Die WELT". Springer-Verlag, 26. 6. 2009, Seite 27
Das zugehörige File findet man hier
- 20) E. Behrends
Genie der Geometrie
Ein ganzseitiger Beitrag in der Zeitung "Die WELT". Springer-Verlag, 16. 6. 2009, Seite W1
Das zugehörige File findet man hier
- 19) E. Behrends
Spektrum-Sonderheft zur Ausstellung "Mathema" (Spezial 2/08)
Die folgenden Artikel von mir sind enthalten:
- Natürliche und andere Zahlen
- Besondere Zahlen
- Tonleitern
- Streng geheim!
- Vom Tapentenmuster zur Fundamentalphysik
- Die vierte Dimension ist nichts Esoterisches
- Gekrümmte Räume
- Wozu dienen Funktionen?
- Die Wissenschaft vom unendlich Kleinen
- Sinusschwingungen - die Atome der Töne
- Der Zufall verliert sich im Unendlichen
- Lotto - der Traum vom Glück
- Kann man den Zufall überlisten?
- Brownsche Bewegung
- Der Zufall als Rechenknecht
- Strenge Beweise
- Deutschland unter Reis begraben
- Rekorde
- Das Unendliche
- Ist Mathematik die Sprache der Natur?
(Das Heft wurde 2011 nachgedruckt. Nach Auskunft des Verlages war es das bisher erfolgreichste Sonderheft.)
- 18) E. Behrends
Zufall und Mathematik
Ein Beitrag in der Zeitschrift "Human Globaler Zufall". Springer-Verlag 2008. Heft 2, Seite 18
Das zugehörige File findet man hier
- 17) E. Behrends
Escher über die Schulter gesehen
Ein Artikel zum Thema "Symmetrie" in dem Buch "Kaleidoskop der Mathematik" (s.o., Nr. 6), Seite 320 - 341. Springer-Verlag 2008
- 16) E. Behrends
Die Offenbarung der Symmetrie
Ein ganzseitiger
Artikel in der WELT vom 17. 5. 2008 über den Abelpreis 2008
- 15) E. Behrends
The Math Behind the Music
Eine Rezension des Buches "The Math Behind the Music";
(Ed. Leon Harkleroad).
Sie erschien im "Mathematical Intelligencer" 30 (1), 2008
- 14) E. Behrends
"Mathematics Inside"
Rotarier-Magazin, Februar 2007, 28 - 32
Den Text des Artikels findet man hier
- 13) E. Behrends
Mathematik und Musik
Eine Rezension des Buches "Music and Mathematics"; (Ed. Fauvel, Flood, Wilson)
Sie erschien im "Mathematical Intelligencer" 28 (3), 2006
- 12) E. Behrends
Mathematik und Jonglieren
Eine Rezension des Buches "The Mathematics
of Juggling"; (von Burkard Polster).
Sie erschien im "Mathematical Intelligencer" 28 (2), 2006
- 11) E. Behrends, N. Lossau
Das Geheimnis der Kreiszahl Pi
ine Doppelseite zur Kreiszahl Pi erschien am 25. 2. 2006 in der WELT.
Der Artikel liegt hier in Form von zwei pdf-Files vor:
Pi1 und Pi2
- 10) E. Behrends
Achtung, Fälscher!
Ein Beitrag über das Benfordsche Gesetz, der am 14. 1. 2006 in der WELT erschien.
Eine pdf-Datei des Artikels findet man hier
- 9) E. Behrends
Mit Mathematik zum Milliardär>
Ein Beitrag über die Mathematik hinter GOOGLE, der am 24. 11. 2005 in der WELT, der WELT kompakt und der Berliner Morgenpost erschien.
Eine pdf-Datei des Artikels findet man hier
- 8) E. Behrends
Die ganze Wahrheit vom Trapez
die WELT vom 14. 2. 2003, S. 31
- 7) E. Behrends
Parrondos Paradoxon
Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Verinigung
1/2003, 5 - 10.
- 6) E. Behrends
"Hurra, miese Chancen" (über das Parrondo-Paradoxon)
in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
16. 1. 2003, S.55
- 5) E. Behrends
"Fünf Minuten Mathematik"
eine Mathematik-Kolumne in der "Berliner Morgenpost" (Nachdruck der WELT-Kolumnen)
ab September 2003, bis September 2005: 100 Kolumnen
- 4) E. Behrends
"Fünf Minuten Mathematik"
eine Mathematik-Kolumne in der WELT;
ab Mai 2003, bis Mai 2005: 100 Kolumnen; sie sind später als Buch veröffentlicht worden, das auch in mehrere Fremdsprachen übersetzt wurde.
- 3) E. Behrends
Musica: Estrutura e acaso
Coloquio/Ciencias 24 (ein ins Portugiesische übersetzter Artikel über die Musik von Xenakis)
1999, 17-24
- 2) E. Behrends
P=NP? Oder, anders gefragt: Ist Glück in der Mathematik entbehrlich?
Ein ganzseitiger Artikel in DIE ZEIT, Nr. 10
4. 3. 1999
- 1) E. Behrends
Mathematik und Musik zum ICM 98
Mitteilungen der Deutschen Mathematikervereinigung
1997, 44-48
Zurück zur Homepage Behrends.